Sie arbeiten als MFA, Arzthelferin oder Praxismanagerin und möchten sich weiterentwickeln? Sie wollen in der Praxis mehr Verantwortung übernehmen, von Team und Praxisleitung anerkannt werden und Ihre berufliche Zukunft sichern? Sie wollen höhere Verdienstmöglichkeiten und noch mehr Freude am Job?
Das Thema Ernährung steht im Brennpunkt des öffentlichen und privaten Interesses. Die Folgen von Fehlernährung sind nicht nur für den Einzelnen spürbar und beeinträchtigen sein Lebensgefühl. Sie sind auch ein gesellschaftliches Problem. Angesichts der zunehmenden Zahl an Übergewichtigen und ernährungsbedingten Erkrankungen fordern deswegen Krankenkassen Aufklärung und Vorbeugung.
Nachhaltiger Unternehmenserfolg kommt heute nicht mehr ohne kontinuierliches Qualitätsmanagement (QM) aus. Qualitätsbewusst und wirtschaftlich werden alle relevanten Prozesse geplant, umgesetzt, überwacht, evaluiert und laufend optimiert. In vielen produzierenden, gewerblichen und serviceorientierten Unternehmen sind Mitarbeiter gefragt, die zusätzlich zu ihrer fachlichen Kompetenz aktuelles Know-how in der Umsetzung der QM-Norm ISO 9001 sowie im Projektmanagement besitzen.
Diese Fortbildung richtet sich an Medizinische Fachangestellte (MFA), die nach einer beruflichen Pause wieder in ihren Beruf zurückkehren möchten. Egal, ob die Pause aufgrund von Elternzeit, Pflege von Angehörigen oder anderen persönlichen Gründen erfolgte, diese Fortbildung hilft Ihnen dabei, Ihre Kenntnisse aufzufrischen und sich auf den Wiedereinstieg vorzubereiten. Für berufliche Quereinsteiger bietet diese Fortbildung einen ersten Einblick in die Tätigkeiten und den Praxisalltag von Medizinischen Fachangestellten.
Mit dem Fernstudium Management im Gesundheitswesen erlangst Du flexibel und praxisnah einen anerkannten akademischen Abschluss mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung. Das Studium – ohne Zugangsbeschränkung – bereitet Dich optimal auf eine Führungsposition in der Gesundheitsbranche vor.
Die Anpassungsqualifizierung bereitet Quereinsteiger*innen darauf vor, das medizinische Personal bei Verwaltungstätigkeiten in einer Arztpraxis zu unterstützen. Im Lehrgang vermitteln wir tätigkeitsrelevantes Fachwissen, um anschließend im Empfangsbereich medizinischer Praxen tätig zu werden. Die Teilnehmenden steigern ihre individuelle berufliche Flexibilität und ihre Kompetenzen im medizinischen Verwaltungsbereich. Der Lehrgang umfasst 121 Unterrichtseinheiten und wird als Online-Lehrgang durchgeführt.
Du bist auch vom Fachkräftemangel betroffen? Quereinsteiger/in und frisch ausgelerntes Fachpersonal an der Rezeption einsetzen? Kein Problem! Branchenfremde Mitarbeiter/innen bringen durch Ihre vorherigen Qualifikationen oft Serviceorientiertes Arbeiten mit! Ihre Patienten werden es lieben!