Berufsbild für MFA & ZFA –
MFA im Krankenhaus

Viele Medizinische Fachangestellte interessieren sich für eine Stelle im Krankenhaus. Sie erhoffen sich bessere Arbeitszeiten und mehr Gehalt. Tatsächlich sind das auch die Benefits, die Krankenhäuser gegenüber den Praxen zu bieten haben.

Da Geld allein aber bekanntlich nicht glücklich macht, schauen wir uns einmal die möglichen Aufgaben einer MFA im Krankenhaus an.

Ganz pauschal kann man das natürlich nie sagen, da jedes Krankenhaus seine eigenen Abläufe hat. In der Regel ist das Aufgabenfeld einer MFA im Krankenhaus jedoch etwas eingeschränkter je nach eingeteilter Funktion und nicht so vielseitig, wie in einer Praxis.

Zum Beispiel wirst du als MFA in der Funktionsdiagnostik eingesetzt. Nehmen wir mal an du bist in der Funktionsdiagnostik der Kardiologie tätig. Hier führst du sämtliche kardiologische Untersuchungen durch. Angefangen vom Langzeit-EKG, Langzeit-RR, Ergometrie oder auch Blutabnahmen können zu deinem Alltag gehörten. Manche MFAs assistieren den Kardiologen auch bei “aufregenderen” Untersuchungen, wie z.B. bei einem Herzkatheter oder der transösophageale Echokardiographie (TEE oder Schluckecho genannt).

Oder du bist MFA auf einer Station. Hier nimmst du Blut ab und organisierst die Stationsabläufe mit, wie z.B. Befunde anfordern, Termine in anderen Abteilungen abmachen.

Alternativ gibt es auch viele Medizinische Fachangestellte, die im Schreibbüro arbeiten. Du erstellst Entlassungsberichte, OP-Berichte oder Befundschreiben.

Wie du siehst, sind die Aufgaben einer MFA im Krankenhaus meist etwas spezifischer als in einer Arztpraxis, wo man oft “alles” macht. Wenn du dich für eine Stelle im Krankenhaus interessierst, lies dir die Stellenbeschreibung genau durch. Im Zweifel ruf vorher dort an und frage nach, wie der Alltag für dich aussehen könnte oder kläre diese Fragen spätestens im Vorstellungsgespräch.