Lernen Sie in diesem Kurs auch in schwierigen Situationen souverän zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren. Davon profitieren nicht nur Sie sondern auch Ihre Patienten!
Lernen Sie alle wichtigen Anforderungen an das Qualitätsmanagement in Arztpraxen kennen - verständlich und praxisnah erklärt. Erfahren Sie, wie Sie beim Aufbau Ihres QM-Systems vorgehen können und wie Sie den Übergang von einem dokumentierten zu einem lebendigen QM-System schaffen.
Das Modul 1 des Kurses Resilienz beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die Praxen.
Das Modul 2 des Kurses "Resilienz" zeigt Ihnen wie Sie sich und ihre Praxis auf die Klimakrise wirkungsvoll vorbereiten können und welche Maßnahmen jetzt zu ergreifen sind.
Elektronische Gesundheitsakte, Telemedizin, Operationsroboter: Das Gesundheitswesen steht vor großen digitalen Veränderungen. Damit diese gelingen können, werden E-Health-Spezialist:innen benötigt. Echte Allrounder, die Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen vereinen – wie Medizin, Management und IT. Genau dafür steht der neue Bachelor Digital Health Management (B.Sc.). Nur mit diesem Wissen können komplexe medizinische Versorgungsprozesse digital verbessert und weiterentwickelt werden.
Die Digitalisierung nimmt im Gesundheitswesen eine bedeutende Rolle ein, in vielen Bereichen hat sie bereits Einzug gehalten (Medizintechnik, Telemedizin, Videosprechstunde, Apps). Mit diesem Zertifikatslehrgang qualifizieren Sie sich für die Konzeption und Umsetzung von digitalen Technologien in Gesundheitseinrichtungen. Der Kurs vermittelt praxisorientiert alle relevanten Inhalte, damit Sie Digitalisierungsstrategien entwickeln und umsetzen können. Experten des Zentrums für Telemedizin vermitteln die theoretischen Grundlagen und ihre Anwendung in der Praxis. *Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt und dem Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM).
6 Module Start jederzeit PC mit Internet, Headset genügt zeitlich flexibel Lernerfolgskontrolle Quizzes Videos Selbsteinstufungen
Aufbau und Geltungsbereich des EBM Allgemeine Bestimmungen des EBM Dokumentation und Patientenrechtegesetz Wichtige Hinweise zu speziellen Abrechnungsziffern für Hausärzte Aktuelle EBM-Änderungen Austausch und Diskussion