
Damit Sie auf zukünftige Krisen, unerwartete Umstände oder ähnliches vorbereitet sind, ist Risikomanagement wichtig und wurde bisher deutlich unterschätzt. Mit Ihrem Fachwissen als Qualitätsmanagementbeauftragte/r tragen Sie zur besseren Teamarbeit bei, optimieren Arbeitsabläufe und erhöhen die Sicherheit in der Praxis durch klare Prozesse und Entscheidungen.
Sie können die Arbeiten in der Praxis effizienter organisieren.
Sie können die Qualität der Arbeit verbessern.
Sie können die gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
Die Praxis profitiert, weil die Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten klar festgelegt sind, jeder Fehler zu einem Lernprozess führt und das Team durch eine immer bessere Organisation Zeit spart.
Sie werden mit dem Wissen für Ihre Praxis unverzichtbar, gewinnen auf diesem Gebiet an Sicherheit und werden selbstbewusster.
Sie sammeln insgesamt 129 Fortbildungsstunden (= 172 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) und sind „Zertifizierte/r Qualitätsmanagementbeauftragte/r".
Jeden Monat eine Lektion
Sie erhalten die Lektion als PDF im Lerncampus und gedruckt als Buch – einfach aufgebaut und mit vielen Lernbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.
Flexibel lernen
Sie lernen Schritt für Schritt mit 5-6 Stunden die Woche – wann und wo Sie wollen.
Persönliche Betreuung
Die Lernbegleitung, sowie unsere Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen direkt im Lerncampus und unterstützen Sie mit Lerntipps und aktuellem Praxiswissen.
Den Lernfortschritt im Blick
Die Lernfortschrittsanzeige und die Ergebnisse der monatlichen Verständnis-Checks zeigen Ihnen Ihren aktuellen Wissensstand.
Lernen mit Spaß
Mit interaktiven Übungen und dem Prüfungstrainer bereiten Sie sich einfach auf die Abschlussprüfung vor.
Sie lernen, ...
Qualität zu sichern und was Qualität ist.
als QMB Team und Praxisleitung zu unterstützen.
wie sich Qualitätsmanagementsysteme unterscheiden.
Sie lernen, ...
Ihren Arbeitsplatz zu organisieren.
gut zu dokumentieren.
die 7 Werkzeuge des QM zu nutzen.
Sie lernen, ...
ein Projekt zu steuern.
ein Projekt in überschaubare Etappen einzuteilen.
Zeitpläne zu erstellen.
Sie lernen, ...
die ersten Schritte zur Einführung von QM in Ihrer Praxis kennen.
wie Sie sich optimal vorbereiten, sodass die QM-Einführung gelingt.
wie Sie Bewusstsein für QM in der Praxis schaffen.
Sie lernen, ...
wie Sie Abläufe und Prozesse in Ihrer Praxis analysieren und identifizieren können.
wie Sie bei der Erstellung von QM-Dokumenten vorgehen können.
Richtlinien zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit kennen und worauf Sie im Praxisalltag achten müssen.
Sie lernen, ...
interne Audits vorzubereiten.
externe Audits zu organisieren.
Mitarbeiter- und Patientenbefragungen durchzuführen.
Online-Seminare und Lehrvideos
Diese Live-Seminare und On-Demand-Videos unterstützen Sie in Ihrem Fernlehrgang:
Einführung in den Fernlehrgang
verschiedene Lehrvideos zu relevanten Themen: z.B. QM Basiswissen
Prüfungsvorbereitung
Praxisübungen, Verständnis-Checks und Prüfungstrainer
Im Lerncampus finden Sie zu jeder Lektion zwei Verständnis-Checks, den digitalen Prüfungstrainer und interaktive Praxisübungen!