MFA mal anders - Logo
Die Stellen- und Karriereplattform für Medizinische Fachangestellte (MFA) | ArzthelferInnen
Hinweis

Hinter den mit (*) gekennzeichneten Links stecken Affiliate-Links. Das heißt, wenn Du ein Produkt über den Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Wichtig: Der Preis erhöht sich dadurch nicht für Dich.
FacebookMFA mal anders - FacebookXMFA mal anders - XInstagramMFA mal anders - Instagram

Deine wöchentlichen Jobangebote

  • Stellenangebote für MFA
  • Stellenangebote für ZFA
  • Stellengesuche | MFA
  • Fortbildungskatalog
  • Bewerbung
  • MFA Gehalt | Gehaltsrechner
  • Unternehmensverzeichnis
  • Für Arbeitgeber
  • Muster Stellenanzeige + Tipps
  • Personalwissen
  • Stellenanzeige schalten
  • Über MFA mal anders
  • Partnerplattform – ZFA mal anders
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGBs

© MFA mal anders 2025

MFA mal anders - Logomfa-mal-anders.de
StellenangeboteStellengesucheFortbildungskatalog
Ausbildung & Karriere
Fort- & Weiterbildung
Weiterbildungen von A-Z
Fort- und Weiterbildungen für MFA auf einen Blick
Leitfaden Fort- & Weiterbildung
Die richtige Weiterbildung finden und finanzieren
Fortbildungskatalog
Finde passende Anbieter für deine Weiterbildung
Gehalt & Karriere
MFA | Gehalt
Inkl. Gehaltsrechner & Tarifvertag
Gehaltsverhandlung
Tipp wie du erfolgreich mehr Gehalt verhandelst
50+ Jobs & Berufsbilder
Entdecke alternative Karrierewege für MFA
Bewerbung – Tipps & Beispiele
Tipps und Beispiele für eine erfolgreiche Bewerbung
Ausbildung
Ausbildung & Berufsbild
Anforderungsprofil, Gehalt, Aufgaben, Lerninhalte und mehr
Ein Tag im Leben einer MFA
Einblick in den Arbeitsalltag einer MFA
MFA Abschlussprüfung – Vorbereitung & TippsPraktische MFA Prüfung – Dein Guide
Magazin
Für Arbeitgeber
Stellenanzeige veröffentlichenStellenanzeige schaltenMFAs direkt kontaktierenStellenpakete & PreiseAzubi-Stelle kostenfrei
Personalsuche – Wissen
Muster Stellenanzeige & TippsMitarbeitervorteile in der ArztpraxisEmployer Branding für ArztpraxenQuereinsteiger – Tipps für ArbeitgeberBewerbungsprozess in der ArztpraxisEinarbeitung in der ArztpraxisOffboarding in der Arztpraxis
Olivia Zakrzewski - Bild
von Olivia

Pflichtschulungen für MFA – einfach online lernen

Wenn wir mit dem Wort “Pflicht” konfrontiert werden, löst das in einigen von uns nicht unbedingt Freude und Heiterkeit aus. Pflichtschulungen im stressigen Berufsalltag von Medizinischen Fachangestellten (MFA) scheinen eine zusätzliche Herausforderung für den Alltag zu bedeuten. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es eine schwierige Aufgabe sein kann, Berufs- und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Zeit, um etwas Neues zu lernen, bleibt häufig auf der Strecke.

Was genau bedeuten die Pflichtfortbildungen für MFA in der Arztpraxis?

Die Pflicht zur Durchführung von Unterweisungen ist im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Das gesamte Praxispersonal muss ausnahmslos unterwiesen werden. Dabei spielt es keine Rolle, welchem Aufgabenbereich die jeweilige Person in der Praxis nachgeht.

Wie häufig müssen MFA an den Unterweisungen teilnehmen?

Die Unterweisungen müssen einmal jährlich erfolgen und bei einer Neueinstellung ebenfalls. Auszubildende werden zu Hygiene- und Immunisierungsmöglichkeiten halbjährlich aufgeklärt. Das gilt ebenso für das Jugendarbeitsschutzgesetz bei jungen Beschäftigten. 

Beim Einsatz von neuen Medizinprodukten (Technologien) muss die Unterweisung sofort erfolgen. Ein weiterer Unterweisungsanlass kann bei Unfällen, Beinaheunfällen und sonstigen Schadensereignissen auftreten.

Welche Unterweisungen gehören zu den Pflichtunterweisungen in MVZ und Arztpraxis?

Zu den Pflichtschulungen, die für alle Mitarbeitenden in Praxis und MVZ vorgeschrieben sind, gehören die nachstehend genannten:

  • Grundkurs Hygiene: Update zu den Themen: Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung, Hautantiseptik und Verhalten bei Multiresistenten Erregern. Inklusive: Verhalten während saisonaler Ausbrüche
  • Grundkurs Arbeitsschutz: Unterweisung nach Art. 12 Arbeitsschutzgesetz & §4 DGUV Vorschrift 1
  • Grundkurs Brandschutz: Alles zur Ursache von Bränden, vorbeugenden Maßnahmen, Brandschutzeinrichtungen, Brandarten & Verhalten im Brandfall
  • Grundkurs Basic Life Support, Notfallmanagement & Erste Hilfe: Unterweisung nach §10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Grundkurs Schweigepflicht, Dokumentation & Datenschutz: Erfüllt Schulungspflicht von Art. 39 Abs. 1 (b) DSGVO
  • Grundkurs Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Alles zum Benachteiligungsverbot, Rechten, Pflichten und Ansprüchen

meduplus bietet all diese Pflichtunterweisungen im E-Learning an.

Spare Dir Zeit, Geld und Nerven und absolviere die Pflichtschulungen wann und wo es für Dich am besten ist. Trainiere Dein Wissen mit Quizfragen und erhalte Dein Zertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Abschlusstests direkt zum Download zur Verfügung gestellt.

Wie funktioniert die Teilnahme und wie viel Zeit müssen MFA für die Unterweisung einplanen?

Die Teilnahme an den Pflichtschulungen von meduplus erfolgt vollständig online.

Pro Pflichtschulung sollte eine Bearbeitungszeit von 30 bis 60 min. eingeplant werden.


Ein Gastbeitrag der meduplus GmbH, Anbieter für E-Learning im Gesundheitswesen.

meduplus ist Dein Partner für digitale Fortbildung im Gesundheitswesen.

Lerne zeitlich und örtlich vollkommen flexibel im Selbststudium. Ob zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs. Lerne so, wie Du es Dir wünschst und wie es für Dich am besten umsetzbar ist.

Hast Du Interesse an Themen rund um Deine Karriere im Gesundheitswesen? Dann folge MFA mal anders gern auf Facebook und Instagram.

Olivia Zakrzewski - Bild
Artikel von
Olivia Zakrzewski
FacebookTeilenXTeilenWhatsApp
Schalte Dein anonymes Stellengesuch
Lass Dich jetzt von passenden Arbeitgebern finden

Veröffentliche jetzt kostenfrei Dein Stellengesuch und drehe den Bewerbungsprozess um. Lass Dich von Arbeitgebern mit passenden Angeboten kontaktieren.

Infos zu Stellengesuchen
Erfahrungsbericht Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen
Erfahrungsbericht
Was macht man eigentlich als FachwirtIn im Gesundheits- und Sozialwesen – Erfahrungbericht?

Wer rastet, der rostet – auch auf beruflicher und intellektueller Ebene Wie alles begann… Nach dem Abitur unmittelbar zu wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll, stellte für mich eine echte Herausforderung dar. Die Frage war erst einmal: diverse Praktika absolvieren, um erste Erfahrungen in verschiedenen Branchen zu sammeln, eine Ausbildung oder doch für […]

Tatjana Roth - BildTatjana
Weiterlesen
Praxisarbeit
5 Tipps für einen einfachen Aufbau eines Qualitätsmanagements für die Arztpraxis

Wer kennt das nicht: Zentimeterdicke überquellende Papierordner stehen Rücken an Rücken in diesem einen Regal in der Praxis, um den alle einen sehr weiten großen Bogen machen. Nur nicht hinschauen – zu dem Trauerspiel. Qualitätsmanagement (QM) für die Praxis erstellen oder sogar updaten? Bitte nicht! Die ganzen Dokumente überprüfen und abgleichen, updaten, wieder ausdrucken und […]

Deniz Pasaoglu - BildDeniz
Weiterlesen
How to – effizientes Telefonmanagement in der Arztpraxis
Praxisarbeit
How To – Effizientes Telefonmanagement in der Arztpraxis

Ein volles Wartezimmer, gereizte Patient:innen und das Telefon hört einfach nicht auf zu klingeln. In der Warteschleife stehen bereits drei Anrufende und stetig kommen Neue hinzu. Für viele Medizinische Fachangestellte (MFA) in Arztpraxen ist dies der ganz normale Alltag. Ein optimiertes Telefonmanagement kann hier die notwendige Entlastung bringen – für einen angenehmen Arbeitsalltag und eine […]

Andrea Reindel - BildAndrea
Weiterlesen