













Veröffentliche jetzt kostenfrei Dein Stellengesuch und drehe den Bewerbungsprozess um. Lass Dich von Arbeitgebern mit passenden Angeboten kontaktieren.
Infos zu StellengesuchenModerne Arztpraxen arbeiten serviceorientiert und sind gleichzeitig darauf bedacht, die Kosten im Griff zu halten. Das erfordert eine qualifizierte Fachkraft, die alle Betriebsabläufe koordiniert, Verantwortung übernimmt und den Arzt bei der täglichen Arbeit unterstützt. Mit der Praxismanagerin Fortbildung MFA hast Du die Möglichkeit, als qualifizierte und engagierte Fachkraft eine neue Herausforderung in der Arztpraxis zu übernehmen.
Du bist für das Hygienemanagement in der niedergelassenen Arztpraxis deines Arbeitgebers bereits zuständig oder möchtest in diesem Bereich Verantwortung übernehmen? Themen wie Bakteriologie, Infektionsepidemiologie oder Antibiotikaresistenzen sind dir schon jetzt geläufig. Dennoch gibt es immer wieder Neues und Aktuelles zu lernen, nach dem Motto: Stagnation ist Rückschritt. In unserem 3-tägigen Onlinelehrgang speziell für die angehende Hygienebeauftragten MFA wirst du mit deinem schon vorhandenen Know-how nebst der Erfahrung rund um die Hygiene in Arztpraxen auf den neuesten Stand gebracht.
GEERS – kostenfreie Informationsveranstaltungen für MFA in der Hals-Nasen-Ohren-HeilkundeZu den ModulenIn unserem 6-tägigen Online-Kurs Praxismanagerin Zahnarztpraxis IHK lernst Du alles, was wichtig und praxisrelevant für die Führung der Praxis ist. Du lernst, wie Du Praxisabläufe optimierst und damit für möglichst kurze Wartezeiten sorgst. Dennoch nimmst Du Dir genügend Zeit für eine umfassende Patientenaufklärung und -beratung. Du dokumentierst alle in der Praxis erbrachten Leistungen. Dabei beachtest Du mit Deinem Team stets die medizinische Schweigepflicht und den Datenschutz.
Um die Qualität klinischer Forschung zu verbessern, werden Mitarbeiter/-innen benötigt, die mit nationalen und internationalen Standards der klinischen Prüfung vertraut sind und die Prüfärzte bei der Durchführung unterstützen. Dies entspricht dem Berufsbild der Study Nurse.
Der Begriff der „Study Nurse“ oder „Studienassistent/in“ hat sich in Deutschland durchgesetzt, auch wenn es nach wie vor keine einheitliche Bezeichnung für Mitarbeiter/innen in diesem Bereich der Klinischen Forschung gibt. Als Bindeglied zwischen den an Studien beteiligten Parteien Sponsor/CRO, Prüfgruppe, Behörden/Ethikkommission und den Patienten hat die Study Nurse eine zentrale Position innerhalb des Prüfzentrums: Sie bewahrt den Überblick über den gesamten Projektverlauf am Studienzentrum und nimmt damit eine wesentliche verantwortungsvolle Position im Rahmen der Studiendurchführung ein.
Unser 5-tägiger Intensivkurs qualifiziert Sie für die Koordination klinischer Studien. Als Study Nurse oder Studienassistenz unterstützen Sie den reibungslosen Ablauf einer Studie und sind das Bindeglied zwischen Probanden oder Patienten, Ihrem Prüfzentrum, klinischen Monitoren und Sponsoren. Der Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal und vermittelt praxisnah ein umfassendes Grundwissen zur Durchführung klinischer Studien. Der Study Nurse Grundlagenkurs ist durch TransCelerate BioPharma zertifiziert. Somit wird das GCP-Teilnahmezertifikat von vielen international tätigen Sponsoren anerkannt.
In der Durchführung klinischer Studien steht die Studienassistenz zunehmend im Mittelpunkt des Studienteams, um die Qualität der erhobenen Daten und die Sicherheit der Studienteilnehmer*innen sicherzustellen. In einem immer komplexer werdenden regulatorischen Umfeld wird ihr abverlangt, in der Schnittstelle zwischen Patient*in, Studienärzt_in, Sponsor_in und Behörden eine effiziente Studiendurchführung zu gewährleisten. Die Kompetenzen reichen von der Organisation und Koordination der Studienabläufe, auch Ihrer technischen Umsetzung, ausgeprägten Kommunikationsfertigkeiten über Dokumentation, bis hin zur Mitwirkung an Audits und Inspektionen.
Alle Pflichtfortbildungen für MFA. Schnell und zeiteffizient dank E-Learning. Keine Installation, sofort starten!
Lassen Sie sich komfortabel in einer Mischung aus E-Learning und Webinar komplett online zur Hygienebeauftragten MFA schulen.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Mitarbeiter/innen von Praxen mit medizinischer Ausbildung (Medizinische Fachangestellte, Krankenschwester/-pfleger) und mehrjähriger Berufserfahrung. Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zur Anerkennung des Kurses.
Im Masterstudium der Interdisziplinären Schmerztherapie (M.Sc.) beschäftigst Du dich intensiv mit den zahlreichen Facetten von Schmerz. Je tiefgründiger deine „Schmerzkenntnisse“ sind, desto besser kannst du zu der Entwicklung einer Therapiestrategie beitragen.
Mit dem Anspruch der bestmöglichen medizinischen Versorgung unserer Gesellschaft, wächst die Nachfrage nach akademischen Fach- und Führungskräften. Als Absolvent:in machst Du die dringend erforderlichen Therapieverfahren, Versorgungskonzepte und Behandlungsmethoden deinen Patient:innen schnellstmöglich zugänglich.
Willst du die Zukunft des Alterns aktiv mitgestalten? Mit unserem Bachelorstudiengang Gerontotherapie (B.Sc.) wirst du zum:zur Expert:in für Kommunikation, Biographiearbeit und Ernährung im Alter. In vier Semestern lernst Du die Strukturen des Gesundheitssystems kennen und erwirbst Grundlagenwissen in der Psychologie, Pädagogik und Soziologie. Zudem baust du ein reflektiertes Verständnis im professionellen Umgang mit dem Lebensende auf.
Im Studium geht es um die auf den:die Patient:in abgestimmte Ernährung. Der „ganzheitliche Ansatz” steht dabei im Fokus, d. h. du beziehst die Lebensumstände, Lebensmittelunverträglichkeiten, Erkrankungen inklusive der einzunehmenden Medikamente sowie alle notwendigen Nährstoffe in deinen Therapieansatz mit ein. So bist du daran beteiligt, den Heilungsprozess deiner Patient:innen durch einen optimalen Ernährungsstatus zu fördern und Gesundheit zu erhalten.
Elektronische Gesundheitsakte, Telemedizin, Operationsroboter: Das Gesundheitswesen steht vor großen digitalen Veränderungen. Damit diese gelingen können, werden E-Health-Spezialist:innen benötigt. Echte Allrounder, die Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen vereinen – wie Medizin, Management und IT. Genau dafür steht der neue Bachelor Digital Health Management (B.Sc.). Nur mit diesem Wissen können komplexe medizinische Versorgungsprozesse digital verbessert und weiterentwickelt werden.
Du hast bereits eine Berufsausbildung als Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r abgeschlossen und bist jetzt auf der Suche nach einer weiteren beruflichen Herausforderung? Du konntest eventuell schon Berufserfahrung sammeln und möchtest nun auch die akademische Laufbahn einschlagen? Dann ist das Studium an der EU|FH genau das Richtige für dich.
Managementmethoden und Werzeuge werden vermittelt inklusive praktischen Anwendungen
Nach einer erfolgreich absolvierten Fortbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Kieferorthopädie ist die Arbeit in Zahnarztpraxen mit kieferorthopädischem Schwerpunkt möglich.
Die Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) ist umfassend fortgebildet für die Verwaltung und Prophylaxe in der Zahnarztpraxis. Sie organisiert Praxisabläufe, erstellt Abrechnungen zahnmedizinischer Leistungen und führt eigenständig unter Verantwortung des Zahnarztes am Patienten Maßnahmen der Propyhlaxe durch. Außerdem wirkt die ZMF an der Ausbildung neuer Zahnmedizinischer Fachangestellter mit.
Hygienebeauftragte/r MFA/Pflege in Einrichtungen für ambulantes Operieren Curriculare Fortbildung gem. Bayer. LÄK, LGL und KVB für Mitarbeiter in der Arztpraxis, Praxisklinik und MVZ
GEERS – kostenfreie Informationsveranstaltungen für MFA in der Hals-Nasen-Ohren-HeilkundeZu den Modulen