MFA mal anders - Logomfa-mal-anders.de
Logo - PKV InstitutDein Partner für berufl­iche Weiter­entwickl­ung in der PraxisZu den Kursen
Banner - SGD Fernschule
Weiterbildung - FachwirtIn Zahnärztliches Praxismanagement (FZP)
Direkt zu den Fortbildungsanbietern

Weiterbildung
FachwirtIn Zahnärztliches Praxismanagement (FZP)

Willst du deine Karriere als Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) auf das nächste Level heben und eine leitende Rolle im Praxismanagement übernehmen? Die Weiterbildung zur Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP) könnte genau das Richtige für dich sein! 

Hier lernst du alles, was du brauchst, um die organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und qualitätssichernden Aufgaben in einer Zahnarztpraxis zu meistern. Als FZP bist du die rechte Hand des Zahnarztes oder der Zahnärztin und sorgst dafür, dass die Praxis reibungslos läuft. Erfahre mehr über diese spannende Weiterbildung und wie sie dich beruflich weiterbringen kann.

Auf einen Blick

VoraussetzungenErfolgreich abgeschlossene Prüfung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), Teilnahme an der Aufnahmeprüfung, Mindestens ein Jahr Berufserfahrung als ZFA zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns
Dauer462 Unterrichtsstunden, verteilt über ein Jahr (berufsbegleitend, meist freitags nachmittags und samstags)
KostenZwischen 4000 und 6000 Euro (je nach Anbieter), Möglichkeit der Förderung durch das Aufstiegs-BAföG
ArbeitsorteZahnärztliche Praxen, Kieferorthopädische Praxen, Zahnkliniken, KZV, ZÄK, Gesundheitsamt
Berufliche ChancenGehaltserhöhung, Übernahme von Führungsaufgaben, Spezialisierung in Qualitätsmanagement, Abrechnungswesen und Praxisorganisation, Gehalt je nach Berufserfahrung und Qualifikation 3.000 bis 4.500 Euro brutto im Monat

Aufgaben als FachwirtIn Zahnärztliches Praxismanagement (FZP)

Als Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP) übernimmst du eine Vielzahl von Aufgaben, die weit über die typischen Tätigkeiten einer ZFA hinausgehen. Du kümmerst dich um das Qualitätsmanagement, optimierst Arbeitsprozesse und sorgst dafür, dass die Praxis wirtschaftlich erfolgreich ist. 

Ein Arbeitstag könnte so aussehen: Morgens prüfst du die Abrechnungen und stellst sicher, dass alle Leistungen korrekt erfasst wurden. Du organisierst Schulungen für das Team, um die Qualität der PatientInnenversorgung kontinuierlich zu verbessern. Zudem koordinierst du den Personaleinsatz und bist für die Planung und Umsetzung von Marketingstrategien verantwortlich. Deine umfassenden Kenntnisse in Betriebswirtschaft und IT helfen dir, die Praxis auf Erfolgskurs zu halten.

Arbeitsorte

Mit einem Abschluss als FZP kannst du in zahnärztlichen Praxen, kieferorthopädischen Praxen und Zahnkliniken arbeiten. Ebenso wäre ein Wechsel in die Kassenzahnärztliche Vereinigung, Zahnärztekammer oder das Gesundheitsamt denkbar.

Berufliche Chancen

Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du mit einer Gehaltserhöhung und neuen Verantwortungsbereichen rechnen. Du wirst zur unersetzlichen rechten Hand des Zahnarztes oder der Zahnärztin und hast die Möglichkeit, in Führungspositionen aufzusteigen und weitere Spezialisierungen zu erwerben. Als AbsolventIn der Weiterbildung zur Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement (FZP) kannst du mit einem deutlichen Gehaltszuwachs rechnen. Das genaue Gehalt kann je nach Region, Größe der Praxis und individuellen Qualifikationen variieren. Generell liegt das Gehalt einer FachwirtIn für Zahnärztliches Praxismanagement im Durchschnitt zwischen 3.000 und 4.500 Euro brutto im Monat.

Fortbildungsablauf

Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und umfassen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte. Die Lehrgänge werden oft hybrid angeboten, sodass du sowohl an Präsenzveranstaltungen als auch an Online-Kursen teilnehmen kannst.

Dauer

Die Weiterbildung zur Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement umfasst 462 Unterrichtsstunden und wird über ein Jahr verteilt, meist freitagnachmittags und samstags, durchgeführt.

Fortbildungsinhalte

Die Inhalte der Fortbildung umfassen:

  • Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement: Anwendung von QM-Systemen, Fehler- und Beschwerdemanagement, Hygienemanagement, Projektmanagement
  • Abrechnungswesen: BEMA, GOZ, Datenschutz, Labortechnische Leistungen, Forderungsmanagement
  • Betriebswirtschaftliche Praxisorganisation: Ökonomische Handlungsprinzipien, Vertragsrecht, Buchführung, Gehaltsabrechnungen, Marketing, Lagerverwaltung
  • Informationstechnologie und Kommunikationssysteme: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenschutz, Datensicherung
  • Personalwesen und Kommunikationsmanagement: Arbeitsrecht, Mitarbeitereinsatzplanung, Personalförderung, Konfliktlösung, Teamführung
  • Ausbildungswesen: Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsprozesse, Beurteilung von Auszubildenden

In der Fortbildung gibt es Theorie- und Praxisphasen, die Unterrichtseinheiten werden durch Übungen, Fallbeispiele und Demonstrationen ergänzt. 

Prüfung und Abschluss

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, musst du alle Module der Fortbildung erfolgreich absolvieren. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil, einer Projektarbeit und einem Fachgespräch. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das dich als Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement qualifiziert.

MFA mal anders – Tipp

Hier hast du gute Chancen, deine Aufstiegsfortbildung zur FachwirtIn Zahnärztliches Praxismanagement mit Hilfe von BAföG finanzieren zu lassen. Hier kannst du dich informieren: https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/finanzierung-bafoeg-andere/weiterkommen-mit-dem-aufstiegs-bafoeg/weiterkommen-mit-dem-aufstiegs-bafoeg_node.html 

Weiterführende Links

https://www.zaek-berlin.de/praxisteam/zfa-aufstiegsfortbildung.html

https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/zfa/fzp_musterfortbildungsordnung.pdf

Wir als MFA mal anders bieten selbst keine Fort- bzw. Weiterbildungen an, sondern bieten Dir hier ein breit gefächertes Informationsangebot zu Deinen Karrieremöglichkeiten als MFA.

Solltest Du an einer konkreten Fort- bzw. Weiterbildung interessiert sein, kannst Du Dich beispielsweise direkt an die im Artikel genannten Fortbildunganbieter wenden oder nach passenden Anbietern in unserem Fortbildungskatalog schauen.