MFA mal anders - Logomfa-mal-anders.de
Logo - PKV InstitutDein Partner für berufl­iche Weiter­entwickl­ung in der PraxisZu den Kursen
Banner - SGD Fernschule
Weiterbildung - Pädiatrie - Prävention im Kindes-und Jugendalter / Sozialpädiatrie (SOPASS)
Direkt zu den Fortbildungsanbietern

Weiterbildung
Pädiatrie – Prävention im Kindes- und Jugendalter / Sozialpädiatrie (SOPASS)

Die Arbeit in der Prävention und Sozialpädiatrie verbindet dein medizinisches Fachwissen als MFA mit sozialem Engagement. Diese Spezialisierung ist besonders wertvoll, da sie dir ermöglicht, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und Familien kompetent zu begleiten. Als SOPASS-qualifizierte MFA leistest du einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und kannst präventiv arbeiten, um langfristig positive Veränderungen zu bewirken.

Mit der Fortbildung „Prävention im Kindes- und Jugendalter / Sozialpädiatrie (SOPASS)“ erwirbst du vertieftes Spezialwissen für die selbstständige Übernahme von Aufgaben in der präventiven und sozialpädiatrischen Versorgung. Diese Qualifikation wurde von der Bundesärztekammer entwickelt und ist besonders wertvoll für die Arbeit in Kinderarztpraxen und sozialpädiatrischen Zentren.

Auf einen Blick

Voraussetzungen– Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) oder vergleichbarer medizinischer Beruf
– Berufserfahrung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
Dauer80-120 Unterrichtseinheiten, flexibel aufgeteilt in:

– Präsenzphasen
– Selbstlerneinheiten
– Praktische Übungen
– Meist berufsbegleitend absolvierbar
Kosten950 € bis 1.500 € je nach Anbieter
ArbeitsorteKinder- und Jugendarztpraxen, Sozialpädiatrische Zentren, Öffentliche Gesundheitsdienste, Pädiatrische Abteilungen in Kliniken
Berufliche Chancen– Eigenverantwortliche Übernahme präventiver Aufgaben
– Spezialisierung im Bereich Sozialpädiatrie
– Gehaltsverbesserung (mind. Tätigkeitsgruppe III MFA-Tarif)
– Karrieremöglichkeiten in Koordination und Leitung

Deine Aufgaben als SOPASS

Als SOPASS-qualifizierte MFA übernimmst du vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben in der Prävention und Entwicklungsförderung. Du bist eine wichtige Ansprechpartnerin für Familien und arbeitest eng mit dem ärztlichen Team zusammen. Zu deinen konkreten Aufgaben gehören:

Präventive Betreuung:

  • Durchführung und Begleitung von Vorsorgeuntersuchungen
  • Qualifizierte Impfberatung und -management
  • Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderungsprogrammen
  • Ernährungs- und Bewegungsberatung

Familienberatung und -begleitung:

  • Unterstützung bei Erziehungsfragen
  • Beratung zu Entwicklungsstörungen
  • Hilfestellung bei psychosozialen Belastungen
  • Vermittlung von Unterstützungsangeboten

Dokumentation und Koordination:

  • Erfassung und Analyse von Entwicklungsdaten
  • Koordination mit anderen Fachkräften
  • Organisation von Präventionsmaßnahmen
  • Qualitätsmanagement in der Prävention

Arbeitsorte

Die SOPASS-Qualifikation eröffnet dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

In Kinder- und Jugendarztpraxen bist du eine zentrale Ansprechpartnerin für Familien und unterstützt bei Vorsorgeuntersuchungen, Impfkampagnen und Präventionsprogrammen. In sozialpädiatrischen Zentren betreust du Kinder mit besonderen Entwicklungsherausforderungen und ihre Familien. Kliniken bieten dir die Möglichkeit, in pädiatrischen Abteilungen zu arbeiten, besonders in der Betreuung von Früh- und Neugeborenen. Im öffentlichen Gesundheitsdienst kannst du Präventionsprogramme entwickeln und durchführen.

Berufliche Chancen

Die SOPASS-Qualifikation bietet dir ausgezeichnete berufliche Perspektiven. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Prävention und Sozialpädiatrie wächst stetig. Mit dieser Spezialisierung kannst du eigenverantwortlich arbeiten und dich zur Koordinatorin oder Teamleitung weiterentwickeln.

Finanziell lohnt sich die Weiterbildung ebenfalls: Du kannst mindestens in die Tätigkeitsgruppe 3 des MFA-Gehaltstarifvertrags eingruppiert werden. In öffentlichen Einrichtungen ist eine Eingruppierung in die TVöD-Entgeltgruppen E8 bis E9 möglich.

Fortbildungsablauf

Die Fortbildung ist modular aufgebaut und vereint Theorie und Praxis. Der Unterricht findet in Präsenzphasen statt, ergänzt durch Selbstlerneinheiten und praktische Übungen. Die flexible Gestaltung ermöglicht dir, die Fortbildung gut mit deinem Berufsalltag zu vereinbaren. Zusätzliche Hospitationen in Kinderarztpraxen oder sozialpädiatrischen Einrichtungen runden die Ausbildung ab.

Fortbildungsinhalte

Das Curriculum bereitet dich umfassend auf deine neuen Aufgaben vor:

Pädiatrische Grundlagen:

  • Entwicklungsdiagnostik und -förderung
  • Impfmanagement und Vorsorgeuntersuchungen
  • Gesundheitsförderung und Prävention

Sozialpädiatrische Kompetenzen:

  • Unterstützung von Familien in besonderen Lebenslagen
  • Umgang mit psychosozialen Belastungen
  • Netzwerkarbeit und Hilfsangebote

Kommunikation und Beratung:

  • Gesprächsführung mit Eltern und Kindern
  • Konfliktmanagement
  • Motivierende Gesprächstechniken

Organisatorische Aspekte:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Dokumentation und Qualitätsmanagement
  • Abrechnungsmodalitäten

Prüfung und Abschluss

Die Fortbildung schließt mit einer kombinierten Prüfung ab: Eine schriftliche Prüfung testet dein theoretisches Wissen, während eine Projektarbeit deine praktischen Fähigkeiten nachweist. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes Zertifikat, das deine Zusatzqualifikation bestätigt.

MFA mal anders – Meinung

Die SOPASS-Qualifikation ist eine besonders wertvolle Weiterbildung für MFAs, die sich für Prävention und kindliche Entwicklung interessieren. Sie vereint medizinisches Fachwissen mit sozialen Kompetenzen und ermöglicht dir, Familien nachhaltig zu unterstützen. Besonders positiv ist die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Die Weiterbildung eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln.

Weiterführende Links

Wir als MFA mal anders bieten selbst keine Fort- bzw. Weiterbildungen an, sondern bieten Dir hier ein breit gefächertes Informationsangebot zu Deinen Karrieremöglichkeiten als MFA.

Solltest Du an einer konkreten Fort- bzw. Weiterbildung interessiert sein, kannst Du Dich beispielsweise direkt an die im Artikel genannten Fortbildunganbieter wenden oder nach passenden Anbietern in unserem Fortbildungskatalog schauen.