MFA mal anders - Logomfa-mal-anders.de
Logo - PKV InstitutDein Partner für berufl­iche Weiter­entwickl­ung in der PraxisZu den Kursen
Banner - SGD Fernschule
Weiterbildung Gefäßassistentin für MFA / ArzthelferInnen
Direkt zu den Fortbildungsanbietern

Weiterbildung
GefäßassistentIn

Dass Herz-Kreislauferkrankungen zu den häufigsten Todesursachen zählen, muss ich dir ja nicht erzählen. Dass die Wartezimmer bei den Gefäßmedizinern entsprechend voll sind, liegt auf der Hand. Ein straffer OP-Plan, die Dokumentation von Befunden, Abrechnung, der nächste Notfallpatient wartet auch schon. Es gibt viel zu tun als Medizinische Fachangestellte bei den Gefäßchirurgen.

Um den Ärzten ihren Arbeitsalltag zu erleichtern, hat deshalb die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) ein 2-jähriges berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für Medizinische Fachangestellte entwickeln lassen. Bestimmte Tätigkeiten, die nicht zwingend der Arzt selbst erledigen muss, können auf eine speziell dafür ausgebildete Assistentin übertragen werden. Das war die Geburtsstunde der GefäßassistentIn.

Auf einen Blick

VoraussetzungenExamen/anerkannter Abschluss als Krankenschwester, MFA, OTA, MTA, RTA u. a. med. Berufe mit Tätigkeit in stationärer gefäßchirurgischen Einrichtung oder mind. 2 Jahre in einem von der DGG zertifizierten Gefäßzentrum
Anrechenbar sind ganztägige Tätigkeiten in angiologischen Einrichtungen für 1 Jahr oder als OP-Schwester für 1 Jahr
Über die Anerkennung anderer Tätigkeiten, z. B. die Tätigkeit als MFA in einer gefäßchirurgischen Praxis, entscheidet die DGG-Akademie nach einem Eignungsgespräch
Dauer1 – 2 Jahre
Kostenca. 3.425 Euro*
ArbeitsorteGefäßzentren, stationäre gefäßchirurgische Einrichtungen
Berufliche ChancenGehaltsstufe IV des Tarifvertrags für MFA 

*Kosten: Lass dich von der Summe nicht abschrecken. Die DGG sieht nämlich vor, dass sich die Praxis oder das Krankenhaus bei dem du angestellt bist, bei Anmeldung verpflichtet, sämtliche Kosten für die Weiterbildung zu tragen. Deinem Arbeitgeber steht es dann allerdings zu, mit dir vertraglich zu vereinbaren, dass du dich für eine bestimmte Dauer bei ihm verpflichtest. Diese darf nicht mehr als 3 Jahre betragen. Beendest du vorher das Arbeitsverhältnis, könnte er die Kosten zurückfordern.

Die Aufgaben einer GefäßassistentIn

Wenn du lieber medizinische Aufgaben erledigst, du eher nicht der Schreibtischtyp bist und dich die Tätigkeiten im OP faszinieren, dann könnte das die passende Weiterbildung für dich sein. Deine Aufgaben als GefäßassistentIn sind laut DGG folgende:

  • Praktische Durchführung nicht-invasiver Untersuchungsverfahren und vorläufige Bewertung der Ergebnisse
  • Organisation von Gefäßsprechstunde und Gefäßstation
  • Erhebung einer Basisanamnese und eines Basisbefundes einschließlich vorläufiger Symptomzuordnung und Stadieneinteilung
  • Kodierung von Erkrankungen und gefäßchirurgischen Eingriffen
  • Vorbereitende Information des Patienten (Stufenaufklärung)
  • Blutabnahme und Legen von Verweilkanülen
  • Wundmanagement nach ärztlicher Anordnung
  • Vorbereitung des Patienten im Operationssaal
  • Aktive Assistenz im Operationssaal
  • Assistenz bei Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Überwachung ärztlich eingeleiteter Therapien

Berufliche Chancen

Ich finde, dass die DGG mit dieser Weiterbildung eine super Idee hatte und genau am Zahn der Zeit ansetzt, um dem Fachärztemangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig bietet sich auch für Medizinische Fachangestellte eine tolle Möglichkeit, um beruflich weiter aufzusteigen.

Dein Praxisalltag gestaltet sich abwechslungsreicher, du übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben, arbeitest eng mit dem Arzt zusammen, erweiterst deine Kompetenzen und kannst gehaltstechnisch mindestens in die IV. Tätigkeitsgruppe aufsteigen. Meines Erachtens sogar in Stufe V., da du dir zusätzliche umfassende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einem komplexen Arbeitsbereich aneignest. Hinzu kommt, dass diese Weiterbildung nicht so populär, wie beispielsweise die zur PraxismanagerIn ist. So bist du begehrter auf dem Arbeitsmarkt und stichst aus der Masse hervor, was dir bei einem Arbeitgeberwechsel einen enormen Vorsprung bieten kann.

Auch wenn du natürlich immer noch nach ärztlicher Anweisung handelst, ist die Weiterbildung zur GefäßassistentIn in meinen Augen ein großer Schritt hin zu einem selbstbestimmteren Arbeiten als MFA, wo du und deine Fähigkeiten gefordert und gefördert werden.

Fortbildungsablauf

Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt. Du arbeitest weiterhin (vollschichtig) in deiner „Ausbildungsklinik“ bzw. „Ausbildungspraxis“. Diese muss allerdings von der DGG zugelassen sein. Dazu kommen Kurse und Lehrgänge sowie Hospitationen in ermächtigten Kliniken (hier findest du eine Liste mit ermächtigten Hospitationen).

Die Inhalte deiner theoretischen Ausbildung ist in die tägliche klinische Praxis der Ausbildungsklinik integriert. Du lernst in gleicher Weise wie jeder Arzt in der Weiterbildung z. B. beim Operieren die topographische Anatomie, die Operationstechniken, das Lagern, Abjodieren etc. Klingt das nicht voll interessant?!

Fortbildungsinhalte

Theoretischer Pflichtunterricht
1. Blockunterricht der Akademie der DGG (extern in der Hospitationsklinik)
2. Theoretischer Unterricht, begleitend, während der praktischen Tätigkeit (intern, in der Ausbildungsklinik)
3. Praktische Anleitung, begleitend, in Diagnostik, Stationstätigkeit und Op-Saal (intern, in der Ausbildungsklinik)
Pflichtkurse der Akademie der DGG
Ultraschallkurs für Gefäßassistenten (extern)
Kurs Basisdiagnostik (extern)
Kurs Wundmanagement (extern)
Kurs Codierung und DRG (extern)
Grundkurs wissenschaftliche Dokumentation und Studien (extern)
OP-/Nahtkurs (extern)
Hospitationen
Radiologie mit Intervention (intern oder extern)
Ermächtigte Hospitationsklinik 2 Wochen (10 Arbeitstage) im Block (extern)

Prüfung und Abschluss

Die Abschlussprüfung findet an der Akademie der DGG statt.

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, musst du folgende Nachweise erbringen: 

  • Teilnahme an Pflichtkursen, Blockunterricht und Hospitation
  • 2 jährige Tätigkeit in stationärer, gefäßchirurgischer Einrichtung oder einem von der DGG zertifizierten Gefäßzentrum
  • 20 apparative Untersuchungen (Venenverschlußplethysmographie, Rheographie etc.)
  • 40 Messungen des Knöchelarteriendrucks
  • 20 sonographische und duplexsonographische Untersuchungen
  • 20 intraoperative Untersuchungen (Durchführung oder Assistenz)
  • 50 Assistenzen im Op-Saal (1. und 2. Assistenz)
  • Teilnahme an 20 interventionellen Eingriffen

Die geforderten Nachweise sind in einem Logbuch zu dokumentieren, das spätestens 6 Wochen vor Antritt der Prüfung vorzulegen ist.

Weiterführende Links

Die Weiterbildung zur GefäßassistentIn ist eine anerkannte Weiterbildung von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin. Sämtliche Informationen habe ich der Webseite der DGG entnommen. Diese und weitere findest du hier:

Wir als MFA mal anders bieten selbst keine Fort- bzw. Weiterbildungen an, sondern bieten Dir hier ein breit gefächertes Informationsangebot zu Deinen Karrieremöglichkeiten als MFA.

Solltest Du an einer konkreten Fort- bzw. Weiterbildung interessiert sein, kannst Du Dich beispielsweise direkt an die im Artikel genannten Fortbildunganbieter wenden oder nach passenden Anbietern in unserem Fortbildungskatalog schauen.